Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Als Marktführer sind wir uns der Verantwortung bewusst, die mit unserer Tätigkeit verbunden ist. Jeden Tag erschaffen wir eine Verbindung zwischen Kunden und und Lieferanten. Diese Verbindung ermöglicht es uns, nachhaltige Initiativen aktiv zu unterstützen und unsere ökologischen und sozialen Auswirkungen zu verringern.

O nás

Wir sind transparent

Offene Kommunikation und Transparenz sind für uns von zentraler Bedeutung – insbesondere in Bezug auf nachhaltige Auswirkungen und alle damit verbundenen Initiativen. Wir teilen regelmäßig Informationen über unsere bisherigen sowie geplanten Schritte und schaffen aktiv Raum für den Dialog mit Partnern und anderen Subjekten.

Travel FREE a Gebr. Heinemann

Travel FREE a Gebr. Heinemann

Unser Engagement für Nachhaltigkeit ergibt sich direkt aus den strategischen Zielen unserer Muttergesellschaft Gebr. Heinemann, denen wir uns als Tochtergesellschaft voll und ganz anschließen und die wir aktiv in unserem eigenen Unternehmen umsetzen. Gebr. Heinemann integriert das Thema Nachhaltigkeit über vier Kernbereiche:

Umwelt, Soziales, Unternehmensführung, Verantwortungsvolle Wertschöpfungskette.

Kernbereiche für Nachhaltigkeit

Umwelt

Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2030 Netto-Null-Emissionen für Scope 1 und 2 zu erreichen und die Scope 3-Emissionen im Vergleich zu 2019 um 50 % zu reduzieren. Erreicht wird dies durch Initiativen wie die Umstellung auf emissionsarme Technologien, die Verwendung alternativer Kraftstoffe und die Optimierung der Logistikprozesse.

Soziales

Ziel dieses Bereichs ist es, das integrativste und gleichberechtigtste Arbeitsumfeld auf dem globalen Reiseeinzelhandelsmarkt zu schaffen. Die Strategie für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration umfasst Mitarbeiterschulungen, Familienunterstützung und die Bereitstellung barrierefreier Arbeitsplätze.

Unternehmens-führung

Gebr. Heinemann strebt eine ethische Unternehmensführung mit klaren Verantwortlichkeiten und Prozessen an, die Nachhaltigkeit und Produktivität fördern. Seit 2018 ist das Unternehmen Mitglied des UN Global Compact und orientiert sich an dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

Wertschöpfungs-kette

Das Unternehmen konzentriert sich auf nachhaltige Geschäftspraktiken, einschließlich der Förderung umweltfreundlicher Materialien und Verpackungen, und arbeitet mit den Lieferanten zusammen, um die Umweltstandards zu verbessern.

-